Eheschliessung

Sie wollen heiraten - das freut uns!

Gerne begleiten wir Sie auf dem Weg in die gemeinsame Zukunft.

Was sind die ersten Schritte? Wie müssen wir vorgehen?

  1. Haben Sie schon einen Wunsch-Trauungstermin? Wann soll die Ziviltrauung stattfinden?
    Termine für Trauungen in Obwalden können frühesten 1 Jahr im Voraus telefonisch reserviert werden.
    1a: Ausserordentliche Traulokale können zum Teil früher als ein Jahr im Voraus reserviert werden. Einige Traulokale müssen durch das Brautpaar selbst reserviert werden. Bitte erkundigen Sie sich bei uns. 
    1b: Grundsätzlich ist es möglich, bei jedem Zivilstandsamt in der Schweiz zu heiraten.
     
  2. Ehevorbereitung, was ist das?
    Das Zivilstandsamt am gesetzlichen Wohnsitz der Braut oder des Bräutigams ist zuständig für die Durchführung der Ehevorbereitung. Für die Ehevorbereitung muss vorgängig telefonisch ein Termin vereinbart werden.
     
  3. Ich bin nicht Schweizer Bürger, welche Dokumente benötige ich?
    Bitte füllen Sie das nachstehende Online-Formular aus.
    ausländische Staatsangehörige – Dokumente für die Heirat
    Wir informieren Sie in den nächsten Tagen über die notwendigen Dokumente für die Heirat. Die Beschaffung allfälliger Dokumente aus dem Ausland nimmt meistens etwas mehr Zeit in Anspruch.
     

Trauungen sind in Obwalden in allen Gemeinden möglich.
Fotos der Trauungszimmer in Obwalden und 360 Grad Rundgang Landenberg und Herrenhaus

Merkblatt für die Trauung im Ausland

Merkblatt Namensführung bei Eheschliessung

Informationen für binationale und interkulturelle Paare: http://www.binational.ch

Informationen zum Thema Zwangsheirat: www.zwangsheirat.ch

Zugehörige Objekte

Name
Merkblatt Partnerschaft 150.4 (PDF, 163.35 kB) Download 0 Merkblatt Partnerschaft 150.4